- hell
- hẹll Adj; 1 mit (viel) Licht ↔ ↑dunkel (1) <ein Lichtstrahl, Mondschein, ein Raum, ein Treppenhaus; ein hell erleuchtetes Fenster>: Die Kerze brennt hell2 es wird hell die Sonne kommt hervor, der Morgen dämmert3 mit Weiß vermischt, pastellartig ↔ ↑dunkel (4) <Farben>: ein helles Rot|| K-: hellblau, hellgrau, hellgrün usw4 ≈ blond <Haar>: Sie hat ihre Haare hell getönt5 mit wenig Farbe, Pigmenten ≈ blass <meist Haut>: Sie liegt nicht gern in der Sonne, weil sie eine helle Haut hat6 mit einer hohen Frequenz ≈ hoch, klar ↔ tief, dunkel <ein Ton, eine Stimme, ein Lachen; etwas klingt, tönt hell>: Das Glöckchen hat einen hellen Klang7 gespr ≈ intelligent <ein Bursche, ein Junge; ein Verstand; jemand ist hell>: Er ist / hat ein helles Köpfchen8 nur attr, nicht adv; sehr intensiv, groß <Aufregung, Begeisterung, Empörung, Freude, Panik, Wut>: Das ist doch heller (= reiner) Wahnsinn, so schnell Auto zu fahren!|| zu 1 Hẹl·le die; -; nur Sg; Hẹl·lig·keit die
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.